Aktuelles

Stipendien/Förderpreise

Übersicht der aktuellen Ausschreibungen von Organisationen und Firmen, soweit uns bekannt.
Die nachfolgende Übersicht  erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Weiterlesen …

Jetzt anmelden: Register für Kinder und Jugendliche mit Alpha-1-Antitrpysin-Mangel – wertvolle Informationen für Betroffene

Unter Kindern und Jugendlichen gilt der Alpha-1-Antitrpysin-Mangel (AATM) – ein erblicher Gendefekt – als seltene, aber bedeutende Erkrankung. Im Kindes- und Erwachsenenalter kann durch den Gendefekt eine Leberschädigung entstehen, im Erwachsenenalter kann zusätzlich eine ausgeprägte Lungenschädigung auftreten.  Die Deutsche Atemwegsliga ruft Eltern von betroffenen Kindern jetzt dazu auf, sich im neuen Alpha-1-Kids-Register anzumelden und ihre Kinder selbst zu melden. „Das Register gibt es auch als App fürs Smartphone. Alle Infos unter: https://alpha1kids.de/start

Weiterlesen …

Klimabewusste Verordnung von Inhalativa

Die gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses Patient:innenfreundliche und klimabewusste Verordnung von Inhalativa bei chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen wurde in einer Pressekonferenz vorgestellt und  ist nun online verfügbar.

Weiterlesen …

Pneumologen-Verbände fordern: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen schützen

(12.12.2024) Nichtraucher und insbesondere Kinder müssen in Deutschland besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen geschützt werden – vor allem im öffentlichen Raum, gerade auch im Freien! Das fordern führende Lungenärztinnen und -ärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschen Atemwegsliga (DAL) sowie der Deutschen Lungenstiftung (DLS).

Weiterlesen …

Durchatmen® - Regenerationsbegleitung bei Long Covid

Die vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG e.V.) im Frühjahr 2021 ins Leben gerufene Initiative "Durchatmen® – Regenerationsbegleitung bei Long Covid" will Betroffenen dabei helfen, zu ihrer natürlichen Atmung und einer erhöhten Lebensqualität zurückzufinden. Dabei versteht sich diese Arbeit als Ergänzung zu Rehabilitation und Therapie.

Weiterlesen …

Lungenfunktion: Aktualisierte Empfehlungen zur Diagnostik veröffentlicht – Neue Weiterbildungsvorträge online abrufbar

Die Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik sind umfassend überarbeitet worden – eine kompakte Kurzfassung wurde jetzt veröffentlicht.
Link zur Kurzfassung: www.thieme-connect.de

Für medizinische Fortbildungen zum gesamten Themenkomplex stellt die Atemwegsliga jetzt sieben detaillierte Präsentationen zur Verfügung, die gerne frei in Weiterbildungsvorträgen verwendet werden können: www.atemwegsliga.de/lungenfunktion.html

Weiterlesen …

Welt-COPD-Tag 2024

Der Welt-COPD-Tag am 20. November rückt ein komplexes Krankheitsbild in den Mittelpunkt. Das ist auch bitter nötig: Obwohl die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) die dritthäufigste Todesursache weltweit ist, wissen viele Menschen mit dem Begriff COPD wenig anzufangen. Im Interview veröffentlicht auf idw online gibt Dr. Peter Kardos, Vorstandsmitglied der Deutschen Atemwegsliga (DAL), einen umfassenden Überblick über den Stand der COPD-Therapie und wertvolle Tipps für Betroffene.
Denn es gilt: Wer mehr über die Lungenkrankheit weiß, kann besser damit umgehen.

idw-online.de/de/news843170

Weiterlesen …

Lungenärzte veröffentlichen neuen Kodex zum Umgang mit der Tabakindustrie

Es gibt neue Handlungsempfehlungen für wissenschaftliche Fachgesellschaften zum Umgang mit der Tabak- und Nikotinindustrie. Ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier von 16 Medizingesellschaften und Gesundheitsinstitutionen, darunter auch die Deutsche Atemwegsliga,  skizziert unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), wie dem starken Einfluss der Tabaklobby begegnet werden kann, um die Unabhängigkeit zu wahren.

Weiterlesen …

RSV Impfung- Informationen und Video

RSV (Respiratory Syntitial Virus) verursacht bei Erwachsenen eine grippeähnliche Erkrankung. Die RSV-Infektion geht mit den gleichen Symptomen wie die „Grippe“ (Influenza) einher: Unwohlsein, Fieber meist über 38 Grad C, Kopf- Muskel und Gliederschmerzen, Schwitzen, Husten. Die Atemwegsinfekte die durch Viren ausgelöst werden, treten besonders im Herbst und Winter auf. RSV gipfelt in Oktober bis Dezember, Influenza in Januar - Februar.

Erfahren Sie hier wichtige Informationen zur Impfung.

Weiterlesen …

NVL Asthma - Version 5

Eine neue Version der Nationalen VersorgungsLeitlinie Asthma wurde am 24. August 2024 veröffentlicht.
 

Weiterlesen …